Jedes Jahr derselbe Mist, den man sich ansehen muss – einem super Pokalspiel folgt ein katastrophales Heimspieldebüt gegen irgendeinen Amateurverein. So geschehen auch am vergangenen Samstag im Spiel zweier schwacher Mannschaften, welches Fortuna Düsseldorf II mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Als hätten es die Leute geahnt blieb auch unser Bereich mit knapp über 50 Leuten – im Vergleich zum Pokalspiel – recht leer. Unser Auftritt ging für die Umstände schließlich doch in Ordnung, geändert am Ergebnis hat dies jedoch – leider – nichts.
Alle Jahre wieder DFB-Pokal – alle Jahre wieder eine knappe Niederlage gegen einen haushohen Favoriten. Aber wie auch schon in den letzten beiden Spielzeiten, hat sich die Mannschaft erhobenen Hauptes verabschiedet und mit Sicherheit einige Freunde hinzugewonnen. Für unsere Gruppe begann der Tag mit einem Grillen, an dem sich über 60 Leute beteiligten, ehe es in einem Regenmarsch Richtung Stadion ging. Auf eine Choreo zu Spielbeginn wurde dieses mal bewusst verzichtet, denn die Erfahrung des Spiels gegen Hertha BSC zeigte uns, wie schwer oder unmöglich es ist an diesem Standpunkt eine größere Aktion durchzuführen, wenn viele Zuschauer um einen herumstehen, die nur einmal im Jahr ins Stadion kommen. Also lieber garnichts, als eine halbgare Geschichte. Dennoch muss erwähnt werden, dass unser Umfeld in diesem Jahr weit angenehmer war als noch in der vergangenen Saison, als man sich alle paar Minuten gegen „nehmt die Fahnen runter“ Pöbler zur Wehr setzen musste. Entweder hat man sich an diesem Standort nun an Fahnen gewöhnt, oder ist toleranter geworden. Sicherlich konnte man unter den äußeren Bedingungen des Spiels (Sinnflutartiger Dauerregen und viele Einmalbesucher in unserem Sektor) keine Wunderdinge erwarten, dennoch muss man allen der etwa 90 Beteiligten Respekt zollen für bedingungslosen Support über die komplette Spielzeit.
Neues Jahr, neues Glück? Oder alles beim Alten bei Preußen Münster? Mit dieser Ungewissheit ging es für 60 Ultras zum ersten Spiel der neuen Saison zum Absteiger aus der dritten Liga. Wuppertal also, ein direkter Mitkonkurrent um den heißbegehrten Aufstiegsplatz und in der mit Reserveteams überladenen Liga auch fantechnisch einer der attraktivsten Gegner. Nach der langen Sommerpause kam unser Block überraschend schnell in Fahrt und legte einen kontinuierlich guten Auftritt hin. Auch sportlich durften wir einen engagierten Anfang der Preußenelf begutachten, welche sich nach zwischenzeitlicher Führung schlussendlich aber mit dem 1:1 zufrieden geben musste.
Rund zwei Monate nach der ersten NO TURNING BACK-Party tauchen auf den bekannten Videoportalen die ersten Zusammenschnitte auf, welche wir Euch selbstverständlich nicht vorenthalten wollen. Anbei also zwei Videos vom WillRap4Food-Set und Symbiz Sound am 05.06.2010 im Triptychon:
Intro WillRap4Food:
Videozusammenschnitt von Symbiz:
Samstag, 17.07.2010: Break the silence! Live-Rap im Lorenz Süd. Die Saison hat noch nicht einmal angefangen und dennoch kommen wir nicht zur Ruhe. Am Samstag, dem 17.07.2010 findet im Lorenz Süd eine lokale HipHop-Jam statt, präsentiert vom Three Chords Magazine, WillRap4Food und unserer Gruppe. Das Mic in die Hand geben sich an diesem Abend neben Soulman Seether, Damaged Rough, Skilla und Tomsen, auch Brin&Nes, sowie Illage Music. Letztgenannte dürften vor allem den Älteren unter Euch ein Begriff sein, organisierten sie doch vor einigen Jahren die „MS City Styles“-Jam, samt gleichnamigen Sampler. Los geht es um 21 Uhr, der Eintritt beträgt entspannte 5 Euro.
NO TURNING BACK! Knapp 700 Freunde und Gäste aus nah und fern können sich nicht irren: Sämtliche Erwartungen wurden an diesem Tag übertroffen und sorgten somit für die Party des Jahres. Einen ausführlichen Rückblick findet Ihr in der nächsten Ausgabe unseres Fanzines Omertà, so dass wir uns an dieser Stelle nur bei allen Gruppen und Personen bedanken möchten, die dieses tolle Erlebnis möglich gemacht haben. Wir sehen uns – zunächst im Stadion oder spätestens bei NO TURNING BACK #2!
Nur noch zwei mal schlafen und dann ist es endlich soweit: Die erste von unserer Gruppe organisierte Party „No Turning Back #1″ im Triptychon. Rund 300 verkaufte Karten im Vorverkauf zeigen uns jetzt schon auf, dass der Schuppen rappelvoll wird, so dass wir allen Freunden und Gästen raten pünktlich zu erscheinen. Die Türen öffnen sich um 21 Uhr, los geht es mit WillRap4Food eine Stunde später.
Wir sehen uns!
Mit einer erneuten 0:2 Niederlage verabschiedete sich die Mannschaft gegen die Zweitvertretung aus Bochum in die Sommerpause und beendet die Saison somit auf einem enttäuschenden 6. Tabellenplatz. Wenigstens hat die Saison mit ganz wenigen Höhen und sehr vielen Tiefen ein Ende, so dass man nun im kommenden Jahr hoffentlich erfolgreich angreifen kann. Auf unserer Seite kann man trotz alle dem auf einen wirklich schönen Tag zurückblicken. Insbesondere die zweite Halbzeit konnte vollends überzeugen und spornte alle Leute in unserem Bereich noch einmal zu Höchstleistungen an. Anschließend lies man den Tag bei schönem Wetter gemeinsam bei selbstgemachten Burgern ausklingen. Wir wünschen allen Leuten, die uns nahe stehen, eine schöne fußballfreie Zeit. Bis zur nächsten Saison!
Ein Duell zweier Traditionsmannschaften, die beide ihre besten Tage hinter sich gelassen haben, führte unsere Gruppe am vorletzten Spieltag an diesem warmen Maisamstag nach Mannheim. Trotz vollbesetztem Bus und einem für die Regionalliga West interessanten Gegner konnte unser Auftritt nicht wirklich überzeugen und war zeitweise schlichtweg zu lethargisch – leider nur zwischenzeitlich konnte man die gute Akustik im Stadion für sich nutzen. Daran ändern konnte auch die gute Mannschaftsleistung nichts, die die Mannheimer trotz Unterzahl mit 2:0 besiegen konnte. Jetzt erst recht muss man die letzten 90 Minuten am kommenden Samstag nutzen, um sich mit einem guten Auftritt in die lange Sommerpause zu verabschieden.